Plötzlich muss es ganz schnell gehen: Weltweit schicken Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice. Viele Firmen werden von der Entwicklung überrollt und sind nicht gerüstet, komplett dezentral zu arbeiten. UC-Spezialist C4B Com For Business bietet Kunden und Partnern deswegen einen Online-Crashkurs zum Thema Kommunikation im Homeoffice an und zeigt, wie Teamwork funktioniert, wenn das Büro zur Sperrzone wird.
München, 26. März 2020 – Es ist ruhig geworden in deutschen Büros. Gleichzeitig wurden zigtausende Wohnzimmer und Küchen in provisorische Arbeitsplätze verwandelt. Und obwohl Kollegen, die sich vorher zwischen Tür und Angel abstimmen konnten, jetzt in verschiedenen Stadtteilen sitzen, soll der Geschäftsbetrieb möglichst reibungslos weiterlaufen.
„Bei praktisch allen Anfragen, die uns in den letzten Tagen erreichen, dreht es sich um Homeoffice“, berichtet Marko Gatzemeier, Marketing Director bei der C4B Com For Business AG. Was sind die Voraussetzungen für eine funktionierende Kommunikation im Homeoffice? Wie können Kollegen zusammenarbeiten, die sich nicht mehr treffen dürfen? „Mit unserem Webcast möchten wir diese Fragen für möglichst viele Kunden umfassend beantworten.“
Auch die Unternehmen, die sich bislang gegen die Option „Homeoffice“ gesperrt hätten, müssten lernen, dass Mitarbeiter zu Hause ebenso effizient arbeiten können wie im Büro. Dank Softphone wird beispielsweise kein Telefon benötigt. Mit seiner UC-Lösung XPhone Connect bietet C4B zusätzlich die AnyDevice-Funktion, mit der Mitarbeiter auch das heimische Festnetz-Telefon oder das private Handy nutzen können. Dank Gruppen-Chat, Meeting und Präsenzmanagement kann auch ein Team, das sich kein Büro mehr teilt, unkompliziert an gemeinsamen Projekten arbeiten.
Besonders hilfreich sei hier das Screen-Sharing, mit dem Kollegen auch aus der Ferne gemeinsam auf einen Bildschirm schauen und zusammen an Dokumenten arbeiten könnten. Auch das Präsenzmanagement gewinnt an Bedeutung: „Auch wenn ich alleine in meinem Küchenbüro sitze, weiß ich genau, welcher meiner Kollegen telefoniert, wer in der Pause und wer für mich erreichbar ist“, so Gatzemeier.
Der Webcast sei aber nicht nur für Interessenten, sondern gleichzeitig als eine Art Tutorial für bestehende Kunden gedacht: „Nicht jeder XPhone-User kennt jeden Knopf“, erklärt Gatzemeier. „Im Webcast zeigen wir viele Kniffe, die die Arbeit in dezentralen Teams erleichtern.“
Kunden, Partner und Interessenten können sich unter folgender Adresse anmelden: www.c4b.com/de/homeoffice/
Nach dem Webcast wird C4B hier auch eine Aufzeichnung zur Verfügung stellen.
###
Start Download Word-Dokument: C4B PM_Crashkurz Home Office_032620_final
Start Download Bildmaterial: C4B_Homeoffice_Presse_groß.png
###
Über C4B Com For Business AG
Die C4B Com For Business AG ist – mit mehr als einer Million installierter Lizenzen – einer der führenden Hersteller von CTI- und Unified-Communications-Software. C4B entwickelt und vermarktet Kommunikationslösungen, die unter dem Markennamen XPhone™ in Unternehmen aller Größen und Branchen eingesetzt werden. Mit Diensten wie Sprache, Fax, CTI, Presence, Screen-Sharing und Instant Messaging sowie Lösungen für mobile Mitarbeiter verbessert Software von C4B die Interaktion von Unternehmen mit ihren Kunden nachhaltig und sorgt auch unternehmensintern für effiziente Kommunikationsprozesse. Der Vertrieb der Lösungen erfolgt über ein umfassendes Netz qualifizierter Partner, darunter auch namhafte Hersteller wie Unify, Deutsche Telekom und Swisscom.
www.c4b.de
Kontakt
C4B Com For Business AG
Martina Ludewig
Marketing & Communications Manager
Gabriele-Münter-Straße 3-5
D-82110 Germering
Telefon +49 (89) 84 07 98-259
Fax +49 (89) 84 07 98-13259
E-Mail: presse@c4b.de
www.c4b.de