Verkabelungsspezialist installiert State-of-the-Art IT-Infrastruktur und setzt für die Deutsche Vermögensberatung AG wichtigen Meilenstein für zukünftiges Wachstum
Augsburg, 24. Januar 2018 – Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI), Hersteller von innovativen Verkabelungsinfrastrukturen auf Basis von Glasfasertechnologie, gibt bekannt, dass ein Projekt zur Realisierung eines neuen Rechenzentrums für die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) in Frankfurt erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Die Augsburger fungierten in dem Projekt als Generalunternehmer für die Verkabelungsplanung sowie die Ausführung der CU- und LWL-Festverkabelung. Hinzu kamen die Lieferung und der Aufbau der Racks, der Kaltgänge sowie der Row-Kühler. „Bereits in der Planungsphase war die Unterstützung durch die Experten von Rosenberger OSI für uns eine wichtige Hilfe, denn dank der intensiven und teilweise bereichsübergreifenden Beratung konnten wir während der einzelnen Bauabschnitte eine Reihe von Hürden proaktiv umschiffen“, sagt Ronald Appel, bei der DVAG verantwortlich für den Betrieb des Rechenzentrums.
Seit der Gründung der DVAG im Jahre 1975 stehen die Zeichen des Unternehmens auf Wachstum. Die kontinuierliche Weiterentwicklung machte es im Laufe der Jahre notwendig, zusätzlich zur Firmenzentrale mehrere externe Büroflächen anzumieten. Zudem fiel die Entscheidung, die Dezentralisierung der Standorte aufzuheben und eine neue Firmenzentrale einzurichten. Um die Anforderungen des Finanzunternehmens zu erfüllen, waren allerdings erhebliche Umbaumaßnahmen erforderlich. Eine Mammutaufgabe innerhalb des Bauprojektes war das neue Rechenzentrum, in dem die gesamte IT der DVAG eine neue Heimat finden sollte.
Rosenberger OSI realisiert effizientes Rechenzentrum
Für die Realisierung wurde der Augsburger Verkabelungsspezialist ins Team geholt. Einer der wichtigsten Teilabschnitte war die Planung des Rechenzentrums sowie die einzelnen Schritte der Realisierung. Hier mussten Vorgaben festgeschrieben und im Detail geplant werden. Auch die vorgesehene Inbetriebnahme der neuen IT-Umgebung sowie der Umzug des bisherigen Rechenzentrums in die neuen Räume wurden in diesem Teilabschnitt im Detail festgelegt. Ein wesentlicher Wunsch an die Planer des neuen Rechenzentrums war, neben der Kosteneffizienz, die schnelle Bezugsfertigkeit der Anlage.
Strukturierte und flexible Verkabelung
Als Kaltgangeinhausung sind 72 Serverracks sowie 46 HE mit Reihenkühlern im Einsatz. Darüber hinaus wurde ein 3-Zonen-Sicherheitskonzept realisiert. Im Bereich der Verkabelung setzt die DVAG konsequent auf eine strukturierte Verkabelung. Rosenberger OSI verlegte dafür im neuen Rechenzentrum knapp 30 km Kupfer-Kabel sowie zwei SM-Trunks (E2000) mit 24 Kanälen und einer Faserlänge von 1.824 Metern. Zusätzlich wurde das DVAG-Rechenzentrum mit 29 LCC Trunks mit einer Gesamtkabellänge von 743 Metern bestückt. Weitere 33 MTP® Trunks mit einer Kabellänge von 829 Metern runden die zukunftsorientierte Verkabelungs-Infrastruktur basierend auf einer Kombination von Singlemode und Multimode ab. Mit dem Einsatz von 1HE und 5HE SMAP-G2 Gehäusen hat sich die DVAG zudem für eine äußerst modulare und flexible Lösung mit maximaler Packungsdichte entschieden. „Der entscheidende Vorteil ist die extrem schnelle Installationszeit der Lösungen, denn für die Verlegung der Kabel ist kein zusätzliches Fachpersonal mit Spezialwerkzeug und Messgeräten notwendig“, erklärt Projektmanager Slavko Mucic.
Modernste IT-Technologien
Nach einer mehr als zweijährigen Umbauphase freut man sich bei der DVAG heute über eine moderne Firmenzentrale. Alle Arbeitsplätze und die Konferenzbereiche verfügen nun über modernste IT-, Kommunikations- und Konferenz-Technologien. Mit der hochmodernen Firmenzentrale sieht sich die DVAG für ein weiteres Wachstum am Standort Frankfurt gut gerüstet.
Pressemeldung als Word-Dokument: 1801_Rosenberger_OSI_DVAG_final
Bildmaterial zum Download: Rosenberger_OSI_DVAG.zip
###
Über Rosenberger OSI:
Seit 1991 gilt Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI) europaweit als Experte für faseroptische Verkabelungs- und Servicelösungen für Datacom, Telecom und Industrie. Die Produkte und Dienstleistungen sind überall dort zu finden, wo größte Datenmengen schnell und sicher übertragen werden müssen. Neben der Entwicklung und Herstellung des breiten Portfolios an LWL- und Kupferverkabelungssystemen, bietet Rosenberger OSI darüber hinaus eine Vielzahl an Services wie Planung, Installation und Instandhaltung von Verkabelungsinfrastrukturen an. Rosenberger OSI beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in Europa und ist seit 1998 Teil der global operierenden Rosenberger Gruppe, einem weltweit führenden Anbieter von Hochfrequenz-, Hochvolt- und Fiberoptik-Verbindungslösungen mit Hauptsitz in Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.rosenberger.com/osi
###
Pressekontakt:
ROSENBERGER OSI
Bettina Missy
Tel.: +49-821-24924-910
bettina.missy@rosenberger.com
PROFIL MARKETING OHG
Martin Farjah
Public Relations
Humboldtstr. 21
D-38106 Braunschweig
Tel.: +49-531-387 33 – 22
Fax: +49-531-387 33 – 44
m.farjah@profil-marketing.com